Die KKF Company (Kunst Kultur Fundraising Company) mit Sitz in Wien versteigert Kunstwerke für den guten Zweck im Auftrag renommierter Hilfsorganisationen wie z.B. die Volkshilfe, Oberösterreichische Tafel, Salvatorianer weltweit, Vereine, die sich für die Abschaffung von Genitalverstümmelung einsetzen, Organisationen für beeinträchtigte Menschen wie den „Verein Auf Augenhöhe“ oder Theater Delphin, Ukraine-Hilfsorganisationen bzw. diverse Frauenorganisationen. Der Reinerlös der Fundraising-Aktivitäten kommt den engagierten sozialen Projekten der auftraggebenden Vereine zugute.
Die KKF Company wurde 2008 als Gesellschaft nach bürgerlichem Recht von Karin Ortner gegründet und im Jahr 2021 in eine GmbH umgewandelt.
Ihre Leidenschaft für die Kunst und Ihr unterstützendes Fundraising hilft seit einigen Jahrzehnten Menschen in Not.
Die KKF Company setzt sich dort ein, wo Spenden dringend benötigt werden.
Dies betrifft z.B. mehr als 1.300.000 Menschen in Österreich, die von Armut betroffen oder armutsgefährdet sind; davon mehr als 700.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre.
Millionen Menschen werden von Katastrophen wie Krieg und Hunger, Erdbeben und Tsunamis, Krankheit und unverschuldeten Repressionen heimgesucht.
Ziel von der KKF Company ist es, mit ihren Charity-Auktionen dazu beizutragen, die Not von Menschen hierzulande oder im Ausland zu lindern.
Die KKF Company wünscht sich eine Welt in der „Leben ohne Armut“ zur Realität wird. Damit diese Vorstellung Wirklichkeit werden kann, braucht es politischen und wirtschaftlichen Willen und eine starke Zivilgesellschaft mit Mut zu Visionen.
Armut und Not sind kein Naturgesetz sondern die Folge fehlgeleiteter Politik und einer Gesellschaft, die nicht entschieden dagegen antritt.
Mit IHRER Solidarität kann das Elend der Welt bekämpft und den Bedürftigen geholfen werden - zumindest wohlwollend der Not Einhalt gebieten lohnt sich immer.